Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

er war so höflich

См. также в других словарях:

  • höflich — hö̲f·lich Adj; höflich (zu jemandem) von einem Verhalten geprägt, das auf die Gefühle anderer Menschen Rücksicht nimmt und den sozialen Normen entspricht ≈ rücksichtsvoll, zuvorkommend ↔ unhöflich <eine Antwort, ein Benehmen, eine Geste, ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • höflich — zuvorkommend; galant; verbindlich; freundlich * * * höf|lich [ hø:flɪç] <Adj.>: anderen den Umgangsformen gemäß aufmerksam und rücksichtsvoll begegnend: ein höflicher Mensch; ein höfliches Benehmen; jmdn. höflich grüßen. Syn.: ↑ artig… …   Universal-Lexikon

  • Höflich (1) — 1. Höflich, er, ste, adj. et adv. ein nur noch unter den Bergleuten übliches Wort, für gut, mittelmäßig. Eine höfliche Zeche, eine gute Zeche, welche gute Ausbeute gibt. Fragt man den Bergmann, wie es stehe, wie es gehe, so ist die Antwort,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Höflich, Lucie — (Helena Lucie von Holwede, 1883 1956)    Actress, manager, teacher. Flaxen haired, wide hipped, and flat chested (John Willett, The Theatre of the Weimar Republic [New York: Holmes and Meier, 1988], 163), Höflich was an ideal peasant type in… …   Historical dictionary of German Theatre

  • Lucie Höflich — als Viola in William Shakespeares „Was ihr wollt“ (1907) …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Höflich — (* 13. Mai 1895 in Leonhardsbuch bei Freising; † 5. Juli 1983) war ein deutscher SS Führer. Leben und Wirken Nach dem Schulbesuch arbeitete Höflich in der Landwirtschaft. Seit 1915 nahm er mit der Bayerischen Armee am Ersten Weltkrieg teil, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Damals war es Friedrich — ist ein 1961 erstmals erschienenes Jugendbuch des deutschen Schriftstellers Hans Peter Richter. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Charakterisierungen 3 Kritik 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Damals war es friedrich — ist ein 1961 erstmals erschienenes Jugendbuch des deutschen Schriftstellers Hans Peter Richter. Hauptfigur des Buches ist ein jüdischer Junge, der in der Zeit des Nationalsozialismus lebt. Die gesamte Geschichte wird aus der Ich Erzähler… …   Deutsch Wikipedia

  • Quanah Parker — (* Ende 1840er Jahre in Texas; † 23. Februar 1911 in Cache, Oklahoma), Sohn der weißen Amerikanerin Cynthia Ann Parker (unter den Comanche bekannt als „Naduatha“ – „Die wir fanden“) und des Comanchenhäuptlings Noconie („Der Wanderer“; auch …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich (Tageszeitung) — Österreich Zeitung Beschreibung österreichische Tageszeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Hotel Prem — Lage in Hamburg Das Hotel Prem war ein Hotel in Hamburg. Es lag direkt an der Außenalster im Stadtteil St. Georg an der Straße An der Alster 9 und war eine der ersten Adressen Hamburgs. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»